Ravioli, Miracoli, Schlefi – das waren die kulinarischen Zauberworte aus unserer Kindheit. In der neuen Folge zeigen Robbie und Alex nun, wie man letzteres ganz ohne Käptn Iglo und Glutamat selbst nachbauen kann. Und das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: das DE-LITE Schlemmerfilet à la Bordelaise.
Folge 38 als MP4 downloaden (ca. 49MB)
Folge 38 als WMV downloaden (ca. 54 MB)
Zutaten
- Fischfilet, z.B. Seelachs, pro Person ca. 200g
- 1 Bund Petersilie
- Reichlich frischen Thymian
- Frischen Rosmarin für Robbies Bratkartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- Butter (ca. 50g)
- Semmelbrösel
- 1 Zitrone
- Möglichst kleine Kartoffeln
- Pfeffer, Salz
Für den Schlemmerbelag gehen wir folgendermaßen vor: den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein ordentliches Stück Butter in der Pfanne erhitzen und dann darin Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Anschließend Semmelbrösel hinzufügen, so dass sich eine schöne, nicht zu trockene Masse ergibt. Hat man zu viel Semmelbrösel hinzugefügt, kann man es aber immer noch mit etwas Butter retten. Dann die Kräuter hinzufügen und ordentlich durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Fischfilets legen wir in die Auflaufform hinein und bestreichen sie vollständig mit der Schlemmermasse. Sind einem die Kalorien egal, kann man noch ein paar Butterflocken oben drauf packen. Dann ab damit in den Ofen für ca. 10-12 Minuten. Nach 10 Minuten die Grillfunktion des Ofens aktivieren, damit die Schlemmermasse noch etwas knuspriger wird.
S’mus schmägge!
Das is ja’n Ding, dass Schlemmerfisch nicht nur aus einer Louis-de-Funès-artischen Fabrik kommt, sondern dass man das taaaatsächlich selbst zubereiten kann… Kleiner Tipp zur Inspiration: http://cuochedellaltromondo.blogspot.com/ , der Food-Blog zweier italienischer Freundinnen. Die eine lebt in Deutschland, die andere in Neuseeland. Sie schreiben auf Italienisch und Englisch, aber die meisten Rezepte gibt es auch auf Deutsch. Der Blog der beiden war in Italien schon für einen Award nominiert. Mahlzeit! Viele Grüße, Nina
Servus Nina!
Danke für den Tipp! Neue Foodblogs sind uns immer gerne willkommen. Und Inspiration geht immer!
Viele Grüße
Robbie